Platz 9 - Ramsen
Lage
Der Platz befindet sich mitten im Gemeindewald Ramsen im Naturpark Pfälzerwald, zwischen Ramsen und dem Kleehof liegt er in nödlicher Richtung am Lehrberg. Das länglich angelegte Trekking-Camp liegt sichtgeschützt unterhalb einer Anhöhe und ist umgeben von Buchenwald.
Sehenswürdigkeiten
Es gibt viele verschiedene Sehenswürdigkeiten in der nahen Umgebung:
- Eiswoog bei Ramsen mit barrierefreiem Naturerlebnispfad
- Stumpfwaldbahn
- Klosterruine Rosenthal
- Burgruine Stauf
- Erlebnislandschaft Erdekaut in Eisenberg
- Römerpark Vicus in Eisenberg
Waldbrandgefahr
Den aktuellen Stand erfährst Du auf der Startseite.
Hier findest du tagesaktuelle Informationen des DWD.

Der Eiswoog

Platz 9 "Ramsen"

Nachhaltigkeit - Wald
Android App
Touren für unterwegs uvm.

Übernachten im Freien
iPhone App
Touren für unterwegs uvm.
Quellen
Wir empfehlen dir auf dem Weg zum Platz bereits deine Wasservorräte an Brunnen oder Geschäften in den umliegenden Gemeinden aufzufüllen. Die nächste Quelle befindet sich in ca. 4,5 km Entfernung, am Ende des Eiswoogs.
Weitere Quellen sind auf den Wanderkarten Naturpark Pfälzerwald Blatt 1 (Platz 9,10) oder Blatt 2 (Platz 8,9,19) eingezeichnet.
„Bitte beachte, dass die Quellen im Pfälzerwald nicht regelmäßig auf ihre Trinkwasserqualität hin untersucht werden. Daher können wir keine Trinkwasserqualität garantieren. Bitte koche das Wasser aus den Quellen vorsichtshalber ab. Die Verwendung erfolgt auf eigene Gefahr.“
Einkaufsmöglichkeiten
Solltest du dich auf einer längeren Trekkingtour befinden und deine Essens- und Trinkvorräte auffüllen müssen, plane auf jeden Fall einen Abstecher durch die Ortschaften ein. Wir haben dir eine Liste an Einkaufsmöglichkeiten in den kleinen Orten in der Nähe der Plätze zusammengestellt.
Um unnötige Wege zu vermeiden, solltest du dich vorher über die genauen Öffnungszeiten informieren, vor allem am Wochende.
Einkehrmöglichkeiten
- Seehaus Forelle, Eiswoog
- verschiedene Gaststätten und ein Café in Ramsen
- Rosenthaler Hof, Rosenthal
- Zur frischen Quelle, Ripperterhof
- Zur schönen Aussicht, Eisenberg-Stauf
- Retzberghütte, am Retzbergweiher bei Sippersfeld
- Bauerncafé Zum Fruchtspeicher, Sippersfeld
- Landgasthof Hetschmühle, Sippersfeld-Pfrimmerhof
Auf der Website www.vg-eisenberg.de findest du das komplette Gastgeberverzeichnis.
Tourenplanung
Nächste Wanderwege: Markierung gelb; blau/weiß
Wir empfehlen auf jeden Fall eine topografische Wanderkarte im Maßstab 1:25 000 mitzunehmen. Vom Landesamt für Vermessung und Geobasisinformation Rheinland Pfalz gibt es Karten für den kompletten Naturpark Pfälzerwald. Für alle Trekkingplätze werden folgende Karten benötigt:
Naturpark Pfälzerwald Blatt 8 (Platz 1,2,3,4), Blatt 6 (Platz 5,6,7), Blatt 2 (Platz 8,9,10) und Blatt 1 (Platz 9,10)
Tourvorschläge: In unserem Tourenportal haben wir dir einige Vorschläge für Wandertouren von Trekkingplatz zu Trekkingplatz eingestellt. Die Tourvorschläge starten und enden an einem markanten Punkt in der Nähe der Trekkingplätze. Eine detaillierte Wegbeschreibung zum konkreten Platz erhälst du dann mit der Buchung.
Tourvorschlag von Platz 9 zu Platz 8 - via Sippersfelder Weiher
Tourvorschlag von Platz 9 zu Platz 10
Du kannst dir aber auch im Reiter Tourenplaner jede beliebige Wunschtour selbst erstellen. Einfach Startpunkt und Endpunkt einklicken und das System macht dir verschiedene Tourenvorschläge.
Handyempfang
Handyempfang am Platz ist möglich. Allerdings wirst du in vielen Teilen des Pfälzerwaldes keinen oder schlechten Empfang haben.
zurück zur Übersicht der Plätze