Platz 5 - Eußerthal
Wir sind schon den 3. Tag unterwegs und hinter uns liegen 50 km. Der Aufstieg hier her war beeindruckend, aber auch sehr mühlselig für uns Berliner. Der Platz ist super schön. Tolle Aussicht und Ruhe, genau das, was wir Großstädter brauchen. Morgen geht es weiter...
Jaqueline und Fynn (9 Jahre)
Nach Platz 7 und 6 hatten wir einen anstrengenden Weg vor uns, auf dem wir uns öfter etwas verlaufen hatten. Angekommen in Eußerthal erfreuten wir uns an der wohlverdienten Weinschorle auf der Schälebrichelkerwe. "Der Aufstieg zum Camp ist ja nicht nicht so wild." Im Dunkeln den Weg auf den Beutelsberg gefunden und nur zweimal verlaufen! :-) Um kurz nach Mitternacht lagen wir im Zelt. Jetzt geht's zum Eußerthaler Felsen zum Frühstücken.
Vielen Dank für die Möglichkeiten und zahlreichen Abenteuer, die diese Trekkinplätze bieten!!!
Christian, Tim, Sabine und Susi
Dies ist nun der 4. Tag bzw. Nacht auf diesen tollen Trekkingplätzen. Es war bisher wirklich die ruhigste und schönste Nacht. Toller Sonnenuntergang und nachts nur Waldgeräusche!
Nina
Dies sind echte Einträge von Trekkern aus dem „Gipfelbuch von Platz 5." Mehr davon zu lesen gibt es in der Box am Klohäuschen auf jedem Platz.
Lage
Der Platz liegt über Eußerthal zwischen Felsen und alten Kiefern. Der Weg dorthin ist etwas steil aber man wird mit einer schönen Aussicht belohnt. In der Nähe befindet sich der Neue Brunnen an der Taubensuhlstraße.
Sehenswürdigkeiten
In der Umgebung gibt es einiges zu sehen:
• Zisterzienserabteikirche in Eußerthal
• Forellenzuchtanstalt Eußerthal

Feuerstelle Platz 5

Stilles Örtchen

Platz 5 "Eußerthal"

Siggi Tiator
Camp Betreuer Platz 5
Quellen
Die nächste Quelle findest du an der Taubensuhlstraße in nordwestlicher Richtung - der Neue Brunnen. Bitte beachte, dass der Brunnen nicht auf deinem Weg zum Platz liegt. Normalerweise kommst du aus der anderen Richtung und müsstest um Wasser zu holen zusätzlich eine Strecke von ca. 0,9 km zweimal bewältigen.
„Bitte beachte, dass die Quellen im Pfälzerwald nicht regelmäßig auf ihre Trinkwasserqualität hin untersucht werden. Daher können wir keine Trinkwasserqualität garantieren. Bitte koche das Wasser aus den Quellen vorsichtshalber ab. Die Verwendung erfolgt auf eigene Gefahr.“
Einkehrmöglichkeiten
Viele verschiedene Einkehrmöglichkeiten in den naheliegenden Gemeinden wie z.B. Rinnthal, Gräfenhausen und Dernbach. Nächstgelegenes Restaurant ist der Birkenthaler Hof oder das Klosterstüb´l in Eußerthal. Am Wochenende auch das PWV-Haus Siebeldinger Hütte.
Auf der Website www.suedlicheweinstrasse.de findest du zusätzliche Adressen:
Restaurants und Weinstuben
Bewirtschaftete Hütten und Burgen
Handyempfang
Handyempfang direkt am Platz, aber in weiten Teilen des Pfälzerwaldes wirst du schlechten oder sogar keinen Empfang haben.
Tourenplanung
Nächste Wanderwege: Markierung gelb; roter Punkt.
Wir empfehlen auf jeden Fall eine topografische Wanderkarte im Maßstab 1:25 000 mitzunehmen. Vom Pietruska Verlag gibt es Karten für den kompletten Naturpark Pfälzerwald. Für alle Trekkingplätze werden folgende Karten benötigt: Bad Bergzaberner Land, Wanderbare Wanderweg... (Platz 1,2,), Hauenstein & Trifelsland (Platz 3,4,5,15), Dahner Felsenland (Platz 15) Landau-Land, Offenbach & Herxheim (Platz 3), Edenkoben, Landau & Neustadt (Platz 6, 7) und von NaturNavi Pfälzerwald 2 (Platz Nr. 10) Pfälzerwald 3 (Plätze 11 und 12) Pfälzerwald 4 (Plätze 8, 9, 13 und 14), Pfälzerwald 6 (Plätze 4, 5, 6 und 7) Pfälzerwald 8 (Plätze 1, 2, 3, 4 und 15).
Die Karten können hier direkt bestellt werden.
Tourvorschläge: In unserem Tourenportal haben wir dir einige Vorschläge für Wandertouren von Trekkingplatz zu Trekkingplatz eingestellt. Die Tourvorschläge starten und enden an einem markanten Punkt in der Nähe der Trekkingplätze. Eine detaillierte Wegbeschreibung zum konkreten Platz erhältst du dann mit der Buchung.